Events


Das “Making-off” einer Fotogeschichte erleben, Die Innensicht des Künstlers auf sein Fotoprojekt erzählt bekommen, Einblicke in den Produktionsprozess zum fertigen Fotobuch erhalten: Wir nutzen Ausstellungen als narratives Element, als Lern- & Reflexionsbühne und als „Schule“ für die innere Neugier.


Experience the “making-off” of a photo story, get the inside view of the artist on his photo project, get insights into the production process for the finished photobook: We use exhibitions as a narrative element, as a learning and reflection stage and as a “school” for inner curiosity .

Postcards for your Memory

Virtual challenge to design a „2020“-Memory-card as a gift for friends. Before this special year is over design your own memory postcard and share it with your community. Be creative and tell others what you want to keep in mind from this special year.. (20.11.20 – 20.12.20) Use #2020memorycards on Instagram or Twitter.

Die Ungleichen

Ein Fotoprojekt über zwei besondere Straßen in München. Erleben Sie den Kontrast der meistbefahrensten Brücke Europas und der kleinsten vierspurigen Straße in München. Vier Perspektiven auf zwei Straßen die ebenso „ungleicher“ sind, wie die Straßen selber.

Virtueller Ausstellungsbeginn mit Life-Chat am 24.Mai unter bilderpalast.le4el.de

Aktuelle Infos und Zugangsdaten zum life-chat gibt es unter http://bilderpalast.le4el.de

Create Your Visual Stories In Your Mind

An ausgewählten Abenden öffnet die Fotobuchgalerie für eine offenen Leseabend. Kein Programm, keine Kosten – dafür viele „Visual Narratives“ die zum Entdecken einladen.

Kunstpark Memories

kultfabrik18

Pop-up Ausstellung mit „visual memories“ der Kultfabrik in München. Die Aufnahmen entstanden och vor dem Abriss des legendären Feierpalastes.

Über die Entstehung der Bilder – Artist Talk

Vorstellung des Fotobuchs „Donaukanal“ mit Peter Hetzmannseder und Andreas Belwe.

Round Not Square – Publisher’s Visit

roundnotsquare

Das besondere Buchformat macht Station in der Fotobuchgalerie. Rike von Round Not Square stellt den innovativen Berliner Buchverlag vor und bringt zudem zwei sehr interessante Fotobücher mit. mehr Info

Weltgeschichtentag (20. März 2018)

WEltgeschichtentag(1)

Zum zweiten Mal veranstalten wir ein kleines event rund ums storytelling. Ein Foto – eine Geschichte: Erinnerungen wach rufen, erzählen, austauschen. Jeder ist eingeladen, ein paar Erinnerungsfotos mitzubringen. Die Geschichte zum/hinter den Fotos steht dabei im Vordergrund!

Ausstellung in der Fotobuchgalerie „UFO“ (07. Januar 2018)

UFO-flyer

Am 7.1. war wieder die Künstlergruppe LE4EL zu Gast in der Galerie. 4 verschiedene Perspektiven und Interpretationen des gleichen Themas. Typische Momente in jedem Urlaub, jenseits spektakulärer Fotomotiven – so haben sich die vier Fotokünstler mit dem Thema Urlaub auseinandergesetzt. LE4EL: Xenia Marx, Jens Edinger, Christian Schweikert, Helmut Hönsch . Impressionen

Ausstellung  „MOSKAU – MOCKBA“ (18/19. 11. 2017)

making-off

In dieser Ausstellung wird die Entstehungsgeschichte des Fotobuchs „MOSKAU. MOSCOW. MOCKBA“ von Sandra Ratkovic ( erschienen im Hatje Cantz Verlag) vorgestellt und anhand von Proofs, Testdrucken und der Blaupause aus dem Original-Produktionsprozess des Fotobuchs gezeigt. Wir wollen durch die Auseinandersetzung mit den Originalmaterialien aus der Produktion die Entstehungsgeschichte der Bilder und des Fotobuchs nacherzählen. Wir hoffen, diese Form des Storytellings bietet einen stärkeren

Austausch mit dem Werk der Künstlerin. Booksigning am Sa. 15Uhr und So. 15./17Uhr.

Spezieller Gast: Wolfgang Michael Hanke, Produktionsleiter von Hatje Cantz, gibt Einblicke in den Produktionsprozess von Fotobüchern. (Sa. gegen 18Uhr) Impressionen

Öffnungszeiten Sa: 14-19Uhr & So 14-18Uhr

Pressemitteilung_Buch_Moskau_Sandra_Ratkovic

2. Ausstellung in der Fotobuchgalerie  „HOME STORIES

home-stories

Internationale Fotografen erzählen in ihren visuelle Geschichten von verschiedenen Sichtweisen auf das Thema „Zuhause“. Die gleichzeitig stattfindende Fotoausstellung zeigt eine Fotoserie des Fotokünstlers Jens Edinger. „Stille“ sind Aufnahmen von einem speziellen Ort – eine Nahaufnahme eines verlassenen Gebäudes. 17.-24.3. 2017

%d Bloggern gefällt das: