Wer gerne Podcasts hört und sich für visual storytelling (spezieller Fokus auf Fotobücher) interessiert, findet hier eine Auswahl an Podcastempfehlungen.
„The Trap“ – Das Fotobuch über den Hip-Hop von Markus Mayer (erschienen im Hatje Cantz Verlag) vorgestellt von BR-2 Kulturwelt
„Die Erinnerung der Anderen“ – Die Fotografin Yvonne Most geht in ihrem Fotobuch auf Spurensuche in eine Vergangenheit der Sudetendeutschen, die nach dem zweiten Weltkrieg aus Tschechien fliehen mussten. Von Freies-Radio.net
Über Comic-Reportagen – Der Fachjournalist-Podcast berichtet über das Genre „Comic Journalismus“.
Visuell-Narrativ: Der Podcast über visuelles Storytelling anhand von Fotobüchern von Fotobuchgalerie.com
Visual Storytelling: Wie kann man mit Videos und Bildern neue Geschichten erzählen. Der Designer Adrian Kelterborn im Gespräch mit Dominik Landwehr über Visual Storytelling. Von Digital Brainstorming
„Visual Storytelling – Visuelles Erzählen in PR und Marketing“ Tim Pritlove im Gespräch mit Petra Sammer und Ulrike Heppel zu neuen visuellen Kommunikationsformen und -formaten. Der Podcast von Kolophon
Testing EdTech: A podcast episode with an insight where Jacqui Kenny talks about her new photobook (approx. after 21min). She has long used Google Street View to visit foreign places due to her fear of open spaces. She talks about how machine learning may help her find new images to capture. The programme is presented by Gareth Mitchell with studio commentary by Ghislaine Boddington from Digital Planet Podcast
Xaquín González Veira in conversation with the PolicyViz Podcast! Xaquín González Veira is the Editor of Visuals at the Guardian. Recorded live in Germany at the Dagstuhl Visual Storytelling conference 2020. Podcast from Jon Schwabish who talks about data visualization, presentation skills, open data, and technology with guests.
Podcast Episode 02 – Dr. Anja Schürmann DieMotive c/o Alexander Hagmann im Gespräch mit der Kunsthistorikerin und freien Autorin Dr. Anja Schürmann über ihr aktuelles Forschungsprojekt „Narration im Fotobuch“ und die Schwierigkeit des Beschreibens von Fotografie, Fototheorielehre.
Helena Schätzle im Gespräch mit der Zeitschrift Chrismon (im Gespräch mit Dorothea Heintze) über den Kontakt der Fotografin mit Meena und ihr Leben am Strand von Mumbai und einem gemeinsamen Buchprojekt. Das Buch „To Meena“ erzählt von Meenas Lebensgeschichte.
Im WDR3 Podcast geht es um das Buch „Bamberg Symphony„, das als Orchesterportrait von der Lyrikerin Nora Gomringer und dem Fotografen Andreas Herzau zum 70. Jubiläum der Bamberger Symphoniker gestaltet wurde. Ulrike Gruner im Gespräch mit der Autorin Nora Gumringer über das Konzept und die Entstehung.
Deutschlandfunknova Podcastfolge mit der Fotografin Karolin Klüppel im Gespräch mit Sven Reger über ihr Fotobuch „Mädchenland/Kingdom of girls“. Dieses Buch ist von außergewöhnlicher Schönheit und beeindruckenden Einblicken in die matrilineare Gesellschaft der Khasi in Indien.